Die Dialogprinzipien sind ein erprobtes Framework für eine effektive und wertschätzende Kommunikation. Sie helfen
Teams, besser zuzuhören, Missverständnisse zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu stärken.
Warum sind die Dialogprinzipien wichtig?
- Klare, offene und wertschätzende Kommunikation
- Stärkere Beziehungen in Teams
- Effektive Problemlösung und weniger Konflikte
- Nachhaltige Teamentwicklung und bessere Zusammenarbeit
Die 5 starken Prinzipien
Kommunikation ist die Essenz jeder erfolgreichen Führung. Doch oft laufen Gespräche ins Leere, Konflikte schwelen unbemerkt weiter oder Entscheidungen ziehen sich endlos hin.
Die fünf Dialogprinzipien sind nicht nur Techniken – sie sind ein Mindset, das einen echten und nachhaltigen Unterschied macht.
Hier erfährst du, was jedes Prinzip bedeutet und wie es sich in der Praxis auswirkt.
-
1. Hinhören, um zu verstehen
Echtes Hinhören heißt, die andere Person um ihretwillen wirklich verstehen zu wollen. Worum geht es ihr wirklich?
Was sind ihre Bedürfnisse, Anliegen und Motive? Welche allerbeste Absicht kann ich ihr unterstellen?
Ich schenke meinem Gegenüber meine volle Aufmerksamkeit und höre hin.
Mehr dazu
-
2. Urteile verschieben und parken
Meine Vorurteile verhindern echtes Hinhören, weil ich mit mir selbst beschäftigt bin. Verschiebe oder parke ich diese, kann ich mich wieder der anderen Person zuwenden.
Erst jetzt höre ich, was ihr wichtiges Anliegen ist.
Mehr dazu
-
3. Vom eigenen Herzen sprechen
Nur wenn ich von meinem eigenen, konkreten Erleben und meinen Wahrnehmungen spreche, kann ich andere zum Zuhören einladen.
Jedes „du“, „man“ und „sollte“ wirkt entweder angreifend oder diffus. Ein „ich“ hingegen macht die eigenen Gefühle transparent, und Menschen können dazu in Beziehung gehen.
Mehr dazu
-
4. Addierend sprechen
Wenn ich zu den Ideen, Themen und Standpunkten anderer meine Ideen, Themen und Standpunkte ergänze, passieren drei Dinge:
Die andere Person fühlt sich gehört und ernstgenommen, die gefundene Lösung wird noch reicher, und ich selbst erlebe mich auch wirksam.
Mehr dazu
-
5. Sorge selbst für den Prozess
Jede gestellte Frage und jede gegebene Rückmeldung erzeugen einen Unterschied.
Wenn ich zu einem gemeinsamen Prozess beitragen kann, tue ich das, weil es Energie und ungeahnte Kräfte freisetzt.
Ich nehme mich selbst und meine Perspektive ernst und bringe mich ein.
Mehr dazu
Wie kann ich die
Dialogprinzipien erlernen?
Unsere Workshops, Online-Seminare und Traction Calls helfen Ihnen dabei, die Dialogprinzipien direkt in die Praxis umzusetzen.
Seminar buchen